--> News sind auf FACEBOOK und auf INSTAGRAM - auch ohne Konto kurz einsehbar! Unter ordnungstante.at <--

Ordnung im Keller: 9 praktische Tipps für mehr Überblick!

Chaos im Keller

Muss man einen Keller nach Räumen sortieren? Oder was mache ich mit alten Farbresten? Dies und viel mehr erfährst du in diesem Blog von der Ordnungstante!

1. Typische Werkzeuge

Was sind den Standardwerkzeuge so, hm? Hammer, Bohrmaschine und Schraubenzieher zb. Und als Baumaterial fallen Schrauben, Dübel an. Meistens sind auch noch Farben zum streichen dabei. Ich würde bei den Werkzeugen nur die behalten, die wirklich verwendet werden. Die Farben kurz kontrollieren ob sie eingetrocknet sind und gegebenenfalls entsorgen.

2. Sportgeräte und Freizeitgeräte

Sammle alles an zb. Schiausrüstung an der gleichen Stelle. Eventuell gibt es noch Inlineskates, Fahrräder, Zelte oder Heimtrainer, die verstaubt in der Ecke liegen. Entscheide bewusst was bleibt und was darf gehen. Achte dabei auf deine Prioritäten und entscheide jetzt und nicht irgendwann.

3. Kindersachen und Spielzeuge

Chaotischer Keller

Wenn die Kinder aus ihrem Gewand rausgewachsen sind, gleich verkaufen oder spenden. Gewand im Keller fängt immer zum schimmeln oder zum riechen an. Bei den Spielzeugen die Erinnerungstücke aufheben und der Rest darf gehen und andere Kinder glücklich machen. Tipp: Besucht doch einen Flohmarkt speziell für Kindersachen. So werdet ihr Spielzeug auf spielerische weise los und die Kinder freuen sich über Taschengeld! Und nein, deine Kinder wollen keinen Kinderwagen für ihre Kinder, der mindestens 20 Jahre im Keller gestanden ist!

4. Bücher, CDs und Zeitschriften

Für diese Kategorie würde ich mir viel Zeit lassen, aber die Aussortierung am selben Tag gleich wegführen. Je nach Menge der Bücher wäre ein Bücherschrank oder sogar im Krankenhaus eine Möglichkeit zur Abgabe. Alte Bücher mit alten Weltkarten oder altem überholtem Wissen würde ich entsorgen.

Vielleicht gibt es eine Kategorie Bücher, die nicht mehr zu dir passen, weil du zb kein Fleisch mehr isst? Zeitschriften rigoros ausmisten und nur 2-3 Stück bewusst als Erinnerung behalten. Du kannst nicht in dem Wissen gleichzeitig schwimmen. Außerdem findest du alles heutzutage online – frage einfach an bei der Zeitung!

5. Saisonales wie Weihnachten oder Ostern

Begrenze deinen Platz für die saisonale Ware wie zb. Weihnachten. Miste Deko aus, das dir nicht mehr gefällt. Außerdem passen hier die Geschenkpapiere mit den Bändern wunderbar dazu und lege sie ausgemistet an den selben Platz. Vielleicht findest du auch Geschenktüten und Geschenkboxen? Hier nur das schönste dazulegen und Rest bewusst in den Umlauf bringen und weiterverwenden.

6. Reinigungsmittel und Putzsachen

Gehe alle Reinigungsmittel durch und entsorge die, die was schlecht riechen. Verschenke die doppelt gekauften Putzsachen. Hast du eine Waschmaschine im Keller? Dann sind die Putzmittel bei den Waschmitteln dort gut aufgehoben und der Staubsauger hat berechtigter weise auch neben der Waschmaschine seinen richtigen Platz! Außer du möchtest ihn nicht immer in den Keller tragen. Das entscheidest du!

7. Möbel und Elektrogeräte

Gehe diese Sachen durch. Kaputte Sachen gleich auf die Deponie führen, da diese Dinger extrem viel Platz einnehmen.

8. Umzugskisten oder Umzugsboxen

Hast du Umzugskisten im Keller und du weißt nicht was drinnen ist? Öffne sie und schaue nur kurz rein und versehe diese Kisten mit einer Beschriftung. Wenn du dann dies durchgegangen bist, stelle die Dinger dann zu den jeweiligen Kategorien. Natürlich: Entscheide bewusst was bleibt und was nicht!

Muss ich in meinem Keller gleich alles auf einmal aufräumen?

Da sage ich ganz klar: Nein, nimm dir nicht gleich den ganzen großen Keller vor, sondern unterteile in Kategorien. Nicht in Räumen sondern Kategorien. Welche Kategorien es so in einem Keller gibt, habe ich weiter oben schon beschrieben. Wenn du anfängst, such dir alle Teile von einer Kategorie zusammen und entscheide.

Boxen auf der Decke befestigen als Trend

Neuerlich habe ich die trendigen Boxen gesehen, die man auf Decken befestigen kann. Unter anderem auch im Keller. Ganz ehrlich was ich davon halte? Garnichts! Wenn du die Sachen hineingibst so nach dem Motto, aus den Augen aus dem Sinn, verstaust du kurzfristig diese Dinger. Aber du verwendest sie nicht, weil es zu umständlich ist sie runterzunehmen. Eventuell sind durchsichtige Boxen oder beschriftete Boxen eine bessere Idee. Aber es ist trotzdem noch besser, eine Lade zu haben, die man praktisch auf untere Ebene herausziehen kann. Oder einfach Boxen in Regalen oder Kasten zu haben, die man leicht rausnehmen kann. Was würdest du in solchen Deckenboxen verstauen, die ganz weit oben und viel zu schwer sind? Hier ein Link zu den Deckenboxen, so schauen sie aus: Deckenboxen auf Schienen.

Aufgeräumter Keller

Fazit

Wenn du außerdem viele Sachen geerbt bekommen hast, entscheide hier auch bewusst und lass altes dankbar und respektvoll gehen. Du hast einen Keller, der nun dir gehört und das ist wichtig, nicht der Müll von anderen!


Hier kannst du die App Be Tidy runterladen – perfekt für eigene Routinen geschaffen!

Liegt dir etwas auf dem Herzen, vielleicht wo du einfach nicht weiter kommst: Nimm hier mit mir Kontakt auf oder lies dir doch noch einen weiteren Blogbeitrag oder abonniere den Newsletter! Happy Organizing!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt damit Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern. Bitte lesen Sie unsere Cookies Seite für weitere Details oder stimmen Sie zu, indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken.

Cookie-Einstellungen

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

ErforderlichUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert.

AnalyseUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und zu optimieren, u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit.

Social MediaUnsere Website setzt Cookies für soziale Medien, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook zu zeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Dritten anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern, die nicht zu Analysezwecken, für soziale Medien oder Werbung verwendet werden.