Beziehungskiller Ordnung – Hier erfährst du, wie du einem Streit ausweichst!

Hattest du auch schon eine Diskussion mit deinem Partner oder deiner Partnerin wegen Ordnung und Sauberkeit? Oder vielleicht sogar einen handfesten Streit? Wenn verschiedene Bedürfnisse aufeinandertreffen, kann es durchaus sein, dass mal die Fetzen fliegen. Keine Sorge, es gibt Wege, der Sache auf den Grund zu gehen.

Auslöser finden
Notiere dir zum Beispiel Tage, an denen es nicht rund läuft. Was war der Auslöser? Habt ihr ein gemeinsames Auto und der Schlüssel ist oft nicht auffindbar, weil er immer woanders abgelegt wird? Oder bleibt nach einem gemeinsamen Kochabend das schmutzige Geschirr einfach bis zum nächsten Tag stehen und Streit ist vorprogrammiert? Manchmal liegt es auch einfach nur an der Erschöpfung.
Heikle Vorwürfe eskalieren schnell und führen zu Machtkämpfen. Setzt euch deshalb lieber zusammen und schreibt eure Ideen und Bedürfnisse stillschweigend auf. Dann legt fest, was wirklich wichtig ist. Das können bestimmte Grenzen sein, die dein Partner oder deine Partnerin einhalten soll. Falls ihr das nicht allein schafft, könnt ihr euch auch professionelle Unterstützung holen, zum Beispiel durch einen Ordnungscoach. Wichtig ist, dass ihr eure Situation genau schildert, denn nicht alle Ordnungsberater in Österreich haben sich auf dieses Thema spezialisiert.
Bonus Tipp:
Ein einfacher Tipp, um Unordnung gar nicht erst zur Belastung werden zu lassen, ist weniger zu besitzen. Wenn ihr euch einmal darauf geeinigt habt, was euch wirklich wichtig ist, könnt ihr gemeinsam Ausmist-Tage einplanen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Legt den hinderlichen Perfektionismus ab.
Tragt euch den Ausmist-Tag in euren Kalender ein und arbeitet euch Schritt für Schritt durch, als würdet ihr ein Zimmer ausmalen. Räumt aus, schwelgt in Erinnerungen: „Das war mal schön!“ – und entscheidet direkt, was damit passieren soll. Macht daraus ein Spiel, indem ihr zum Beispiel Wettkämpfe veranstaltet: Wer findet das kurioseste Ding des Tages oder wer füllt die erste Kiste voll? So bleibt die Motivation hoch und ihr habt sogar Spaß dabei. Am Ende des Tages zählt das gemeinsame Erlebnis und die Erkenntnis, dass Aufräumen befreiend sein kann. Genießt das gute Gefühl danach und belohnt euch mit etwas, das euch Freude macht. Vielleicht gemeinsam ins Bett gehen – zum Schlafen natürlich 🙂 oder mit einem kühlen Getränk anstoßen?
Behalte diesen Schwung auch für zukünftige Ordnungs-Aktionen im Alltag bei. Und falls euch doch einmal die Zeit fehlt: Die Ordnungstante ist nur in einem Telefonanruf aktiv und krempelt die Arme hoch!
Nach dem Ordnungsschaffen habt ihr dann Zeit für gemeinsame Aktivitäten wie zb. diese hier in Wien Viel Spaß dabei!
Hier kannst du außerdem die App Be Tidy runterladen – perfekt für eigene Routinen geschaffen!
Und hier nimm Kontakt auf oder lies dir doch noch einen weiteren Blogbeitrag durch! Viel Spaß!